Netzsperren

Netzsperren
Netzsperren,
 
Militärwesen: im Meer verankerte, durch Bojen senkrecht gehaltene Stahlnetze zur Sicherung von Meerengen, Buchten, Häfen, Schiffen oder Seezufahrten gegen U-Boote und Torpedos.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sperren von Internetseiten in Deutschland — Stoppschild, das beim Aufruf gesperrter Seiten angezeigt werden soll Zur Sperrung von Internetseiten in Deutschland verpflichteten sich zunächst am 17. April 2009 fünf große Internetprovider freiwillig dazu, kinderpornographische Inhalte nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperrung von Internetseiten in Deutschland — Stoppschild, das beim Aufruf gesperrter Seiten angezeigt werden soll Zur Sperrung von Internetseiten in Deutschland verpflichteten sich zunächst am 17. April 2009 fünf große Internetprovider freiwillig dazu, kinderpornographische Inhalte nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zugangserschwerungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen Kurztitel: Zugangserschwerungsgesetz Abkürzung: ZugErschwG Art: Bundesgesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Netzsperre — gegen U Boote im Zweiten Weltkrieg Funktionsweise einer Netzsperre …   Deutsch Wikipedia

  • Marianne Schieder — (* 23. Mai 1962 in Wernberg Köblitz) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Parteilaufbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Zypries — (* 16. November 1953 in Kassel) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie war von 2002 bis 2009 Bundesministerin der Justiz in den Kabinetten Schröder II und Merkel I und ist seit 2009 Justiziarin der SPD Bundestagsfraktion …   Deutsch Wikipedia

  • Cecilia Malmström — Anna Cecilia Malmström (* 15. Mai 1968 in Stockholm) ist eine schwedische Politikwissenschaftlerin und Politikerin der Liberalen Volkspartei. Sie war von 1999 bis 2006 Abgeordnete im Europaparlament und von 2006 bis 2010 schwedische Europamini …   Deutsch Wikipedia

  • Rainer Robra — (* 15. Oktober 1951 in Nienhof, Celle) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 2002 Staatsminister und Chef der Staatskanzlei von Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und berufliche Tätigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Stasi 2.0 — Der Begriff Stasi 2.0 ist ein politisches Schlagwort, das sich zunächst im Internet entwickelte. Die mit diesem Schlagwort verbundene politische Protestkampagne kritisiert verschiedene innenpolitische Vorhaben der Deutschen Bundesregierung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”